Europa - Thema der diesjährigen Projektwoche vom 28.4.-30.4.08
In diesem Schuljahr widmeten wir uns während der Projektwoche ganz unserem Heimatkontinent Europa.
Dieses ist ein sehr umfangreiches Thema, mit dem man sich sicherlich auch über Wochen beschäftigen könnte.
Um trotz der Menge und Vielfalt möglichst effektiv zu arbeiten und den Schülern ein umfangreiches Angebot zu bieten, führten die erfahrenen Schüler der sechsten Klassen ihre jüngeren Mitschüler in die Thematik ein und verschafften diesen in kurzen Vorträgen einen Überblick über Europa. Schließlich beschäftigen sich die "großen" schon seit Schuljahresbeginn mit Europa. Im Anschluss daran spezialisierte sich jede Klasse auf ein bestimmtes Land Europas.
So lernten die Schüler markante geographische Gegebenheiten wie z.B. Vulkane in Italien kennen, konnten landestypische Speisen kosten oder verkleideten sich in verschiedenen Trachten.
Während dieser Zeit standen die Schüler der sechsten Klassen ihren Mitschülern und Lehrern helfend zur Seite. Auch viele fleißige Eltern waren aktiv. Ein Vater sägte zum Beispiel mühselig ein Holzmodell von Europa. Handwerklich interessierte Schüler malten auf den Schulhof eine bunte Karte von Europa, gestalteten zahlreiche europäische Flaggen, die man nun ebenfalls auf dem Schulhof bestaunen kann oder bauten einen Wegweiser auf dem die Entfernung und Richtung zu einigen europäischen Ländern abzulesen ist.
Zum Abschluss wurde jeder Klassenraum dem behandelten Land entsprechend ausgestaltet, so dass alle Schüler am Ende einen Rundgang durchführen konnten, bei dem sie vieles über verschiedene Länder Europas erfuhren - zwar nicht über alle, aber weniger ist bekanntlich manchmal mehr!
Insgesamt herrschte während der Tage eine ruhige und meist harmonische Arbeitsatmosphäre, so dass wir alle zufrieden und stolz auf unsere Arbeitsergebnisse sein können!
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an all die helfenden Hände. Frau Frank