|
|
 |
|
Projekte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Traditionen, Projekte, Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen
Traditionen
Unterricht:
- Sprache
- Schulbücherei (von Schülern unter Anleitung selbständig errichtet)
- interner Lesewettbewerb
- Schülerzeitung / Homepage
- Ein Lesetag im Schuljahr (Tag des Buches)
- Englisch ab Klasse 1
- Mathematik
- interner Wettbewerb (Matheolympiade)
- Begabtenförderung Klasse 2/3 und 4 bis 6
-
- Sachunterricht
- ortsbezogene Unterrichtsgänge
- Verkehrserziehung in Zusammenarbeit mit der Polizei und dem ADAC
- Radfahrführerschein
- Unterrichtgänge in Zusammenarbeit mit dem Waldhaus Blankenfelde
- Exkursion zur Burg Rabenstein (Thema Mittelalter)
- Kunst
- Malwettbewerbe
- Ausstellungen (Künstler des Monats)
- Dekoration des Schulgebäudes
- Sport
- Gesundheitserziehung
- Schulsportwettkämpfe (Abwurfball, Fußball)
- Lebensläufe (Welthungerhilfe)
- Sport – und Spielfeste in Zusammenarbeit und mit Beteiligung der Eltern
- Sportabzeichen (Klasse 6)
- Musik
- Frühlingsgala/Weihnachtsgala
- Opernaufführungen in Schule
- Einladen von Musikern in die Schule
- Geschichte
- Besuch des Pergamonmuseums
- Physik
- Knoff-hoff-Show
- Besuch des Spectrums (Klasse 6)
außerhalb des Unterricht:
- Deutsch
- Leseabende
- Autorenlesungen (Internationales Literaturfestival)
- Mathematik
- überregionale Matheolympiade
- Känguru - Wettbewerb
- Sport
- Organisation regionaler Sportwettkämpfe (Fußball, Abwurfball)
- Teilnahme an überregionalen Sportwettkämpfen(Leichtathletik, „bester Radfahrer“)
- Teilnahme an externen Sportveranstaltungen (Minimarathon, DFB Jugendfußballturnier, Sprintwettkämpfe)
- Kunst
- Faschingstag (Gestalten von Masken, Schminken, Raumdekoration usw.)
Projekte
- Jährliche Durchführung einer Projektwoche zu aktuellen Themen (z.B. Gewaltprävention, Gesundheitserziehung, Umweltbewusstsein)
- Weihnachtsprojekt mit anschließendem Weihnachtsbasar bzw. Frühlingsprojekt (im Wechsel)
- Projekttage zu akuten aktuellen Themen, z.B. Olympische Spiele
- weitere Ziele: Jahrgangsübergreifende Skifahrt (Klasse 5 und 6)
- Schulpartnerschaft
Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen
- Zusammenarbeit mit pädagogischen Institutionen
- Kindergärten (zukünftige Lehrerinnen der 1. Klassen besuchen Kindergärten, Schnuppertag für zukünftige Erstklässler)
- Förderschule (Unterstützung durch Lehrerinnen der Förderschule im Bereich Sprache, Verhalten)
- Hort
- Gesamtschule (Schnuppertag für 6. Klassen, gemeinsame Nutzung von Arbeitsräumen und Sportflächen; 1. Hilfe-Projekt in den 5. Klassen)
- Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen
- Bibliothek (Lesungen, Bücherkoffer, Behandlung bestimmter Autoren)
- Polizei (Gewaltprävention)
- Freiwillige Feuerwehr (Vorführungen bei Schulfesten)
- Sportvereine
- Waldhaus Blankenfelde (verschiedene Angebote)
- Märkische Allgemeine Zeitung
- Musikschule Fröhlich (Beteiligung bei Festen)
- Kreismusikschule
- Tanzgruppe „Kolibri“
- Computerfirmen (kostenloser Computerkurs)
- BZGA (Be smart don`t start – Suchtprävention)
- “Weihnachten im Schuhkarton”
- Zusammenarbeit mit Eltern:
- Förderverein
- Hilfe in ersten Klassen, bei Projekten, Exkursionen, Festen und Klassenfahrten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Grundschule "Herbert-Tschäpe"
Adresse: Herbert-Tschäpe-Straße 23
15831 Mahlow
Wegbeschreibung bei Map24
Telefon: 03379 / 39458
Fax: 03379 / 203428
E-mail: tschaepe-grundschule@t-online.de
|
|
|
|
|
|
|
|